Weltverbesserin – Earth Day

Wer sind wir, wenn wir nicht jeden Tag die Erde zu einem besseren Ort machen möchten?

7:30 Uhr: Der Tag beginnt. Die Vögel zwitschern seit einigen Stunden schon. Die Natur ist schon lange wach und wartet nur darauf, dass ich es auch bald schaffe, in diesen Tag zu starten.

Ich gehe in die Küche und gebe Haferflocken aus einem Einmachglas mit Schraubdeckel in eine Schüssel, gebe etwas Hafermilch und ein bisschen Leinsamen dazu und lasse mir mein Frühstück schmecken. Bin ich froh, wenn die Beerensaison wieder voll im Gange ist, dann gibt es Erdbeeren aus der Region in meinem Müsli.

Ich gehe ins Badezimmer und putze mir die Zähne mit meiner Bambuszahnbürste.

9:00 Uhr: Ich bekomme Durst und trinke aus meiner Glasflasche etwas Wasser. Die Flasche packe ich gleich ein in meinen Rucksack.

10:00 Uhr: Auf geht’s in die Uni. Mit dem Fahrrad fahre ich los. In der Uni hole ich mir noch schnell einen Kaffe in meinem mitgebrachten Mehrwegbecher.

16:00 Uhr: Der Unitag ist zu Ende. Ich fahre zum Unverpacktladen und kaufe mir Haferflocken, Quinoa und ein paar Gewürze. Ich fülle alles in Gläser und Beutel ab und verstaue es in meinem Rucksack.

19:00 Uhr: Nach einem anstrengenden Training koche ich mir ein leckeres Essen. Die Reste packe ich in eine Box. Für das Mittagessen morgen ist schon gesorgt. Ich gehe noch duschen und wasche mir die Haare mit Roggenmehl (siehe den Post hierzu unter diesem Post).

Ein Tag voller einfacher Schritte zu einem gesünderen und nachhaltigeren Leben geht zuende. Gestern war Earth Day. Heute ist Earth Day. Eigentlich sollte uns jeden Tag der Planet auf dem wir leben wichtig sein. Von heute auf morgen retten wir die Welt vielleicht nicht. Aber gemeinsam Step by Step.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s