Wanderlust – Mehr als nur Urlaub

Was ist es, das das Reisen hat? Etwas, das uns immer sehnsüchtig in die Ferne blicken lässt, etwas das uns dorthin zieht wo es anders ist als zuhause. Ausbrechen aus der Routine, in pulsierende Großstädte, an einsame Strände mit türkisblauem Wasser oder hoch hinauf in die Berge, wo man keiner Menschenseele mehr begegnet. Die Welt hat so viel zu bieten, so viele einzigartige Orte. Auf Reisen zieht es uns oft hin zu den Orten, die wir aus den sozialen Netzwerken kennen. Einmal mit eigenen Augen diese wunderschönen Orte sehen, nur um sie dann durch die Kameralinse oder unser Smartphone-Display zu erleben. Ein eigenes Foto davon machen, obwohl es schon tausende davon gibt.

Reisen bedeutet Freiheit, dorthin zu gehen wo man noch nicht war oder wo man es beim letzten Mal so schön fand, dass man wiederkommen möchte. „So schön hier, da müssen wir unbedingt mal wieder herkommen.“ Wir leben in der Zukunft, sind doch gerade da und wollen schon wieder weggewesen sein, um wieder da zu sein. Dabei müssten wir doch nur den Moment genießen. Den Augenblick speichern, ganz achtsam da sein, wo wir gerade sind. Innehalten und tief durchatmen. Reisen inspiriert zu neuen Ideen und mehr Kreativität. Woanders sein, weit entfernt von zuhause, dort bekommen wir neue Eindrücke, die uns kreativ werden lassen. Ein Projekt geplant auf einer Reise hat so viel Energie wie es selten eines hat, das man zuhause entworfen hat.

„We travel because distance and difference are the secret tonic of creativity. When we get home, home is still the same. But something inside our minds has changed, and that changes everything.“ – Jonah Lehrer

DSCF5892

An fremden Orten können wir uns genauso fühlen: fremd. Das fordert uns heraus, ist unangenehm und liegt definitiv außerhalb der Komfortzone. Und genau dort entsteht etwas Neues. Reisen lehrt in Geduld, es bringt uns weiter, wenn wir nicht weiter wissen. Ungeahnte Schwierigkeiten machen uns stärker. Diese Stärke bleibt nicht dort, wir nehmen sie mit nach Hause. Und dort bringt sie uns zu neuen Herausforderungen, die wir dann besser meistern können. Manchmal aber, können wir uns auch ganz zuhause fühlen an einem fremden Ort. Manches Reiseziel fühlt sich gar nicht nach Fremde an. Dort wo wir uns am wohlsten fühlen, können wir zuhause sein.

DSCF6627

Und für den, der am Ende einer Reise großes Heimweh hat, für den hat die Reise genauso viel gebracht. Wertschätzen, wo man zuhause ist, eine richtige Heimat haben. Das ist ein Gefühl, das uns ebenso stark macht, das sich unglaublich gut anfühlt.


What is it that travel has? Something that always makes us look longingly into the distance, something that draws us to where it is different than at home. Leaving the routine, into vibrant big cities, to lonely beaches with turquoise blue water or high up into the mountains, where you don’t meet a soul anymore. The world has so much to offer, so many unique places. On our travels we are often drawn to typical places we know from social networks. To see these beautiful places with your own eyes, only to experience them through the camera lens or our smartphone display. Take your own photo of it, even though there are thousands of them already.

Travelling means freedom to go where you haven’t been before or where you found it so beautiful last time that you want to come back. „So beautiful here, we have to come back here again.“ We live in the future, we are there Right now and want to have left to be back again. But we would only have to enjoy the moment. Be very mindful of where we are right now. Pause and take a deep breath. Travel inspires to new ideas and more creativity. Being somewhere else, far away from home, there we get new impressions that let us become creative. A project planned on a journey has more energy as a project designed at home.

„We travel because distance and difference are the secret tonic of creativity. When we get home, home is still the same. But something inside our minds has changed, and that changes everything.“ – Jonah Lehrer

In foreign places we can feel the same: foreign. This challenges us, is unpleasant and definitely lies outside our comfort zone. And that’s where something new arises. Travelling teaches us patience, it brings us forward if we don’t know further. Unexpected difficulties make us stronger. This strength does not stay there, we take it home with us. And there it brings us to new challenges, which we can then master better. Sometimes, however, we can feel at home in a strange place. Some destinations don’t feel like a foreign place to us at all. Where we feel most at home, we can be at home.
And for those who are homesick at the end of a journey, the journey has brought just as much. To appreciate where one is at home, to have a real home. This is a feeling that makes us just as strong, that feels incredibly good.

1 Kommentar

  1. …Zit. (sinngemäß): „Reisen fordert uns heraus, weil wir uns fremd fühlen, unsere Komfortzone verlassen…“
    Das kann aber auch genau umgekehrt sein….wenn man sich in seinem Umfeld oder Leben immer fremd / disconnected und unkomfortable fühlt, kann reisen geradezu befreiend sein. Denn in der Fremde hat man gar nicht den Anspruch, sich dazugehörig und verstanden zu fühlen. Man fängt an, die eigene Andersartigkeit und auch diejenige der anderen Kultur positiv wahrzunehmen. Einsamkeitsgefühle wandeln sich somit in eine Gefühl von Unabhängigkeit, Entdeckergeist und Abenteuer.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s