Reisen mit dem Flugzeug ohne Müll zu produzieren oder der Umwelt zu schaden? Das geht schlicht und ergreifend nicht. Die Unmengen an Abgasen, die ein Flugzeug ausstößt und die Einwegprodukte, die an Bord ausgegeben und im Hintergrund vom Personal genutzt werden sind nicht gut für die Umwelt. Aber was ich auf diesem Flug tue, habe ich selbst in der Hand.
1 Bring your own bottle
Wasser oder andere Getränke kommen nicht durch die Sicherheitskontrolle. Jedenfalls nicht mehr als 100ml. Selbst auf einem einstündigen Flug wird mein Durst jedoch größer sein. Deshalb bringe ich eine leere Flasche mit und fülle sie mit frischem Leitungswasser nach der Sicherheitskontrolle auf. Sogar Glasflaschen sind kein Problem – selbst getestet.
2 Bring your own food
Das Essen im Flugzeug wird IMMER eingepackt serviert. In Plastik – wegen der Hygienevorschriften. Das kann zumindest auf Kurzstreckenflügen vermieden werden. Essen, das flüssig ist, kann man nicht mitnehmen, weil es nicht durch die Sicherheitskontrolle kommt. Sandwiches oder Reis, Kartoffeln oder Pasta sind dagegen kein Problem. Auch Maultaschen nicht – selbst getestet 😉 (aber ohne Brühe versteht sich).
3 Don’t travel by plane
If it’s possible to avoid it, avoid it. Wenn es irgendwie möglich ist einen Flug zu vermeiden, dann sollte man es tun. Wer die Zeit hat mit dem Bus oder dem Zug reisen. Flüge sind nie CO2-neutral. Flüge schaden der Umwelt und dessen sollten wir uns bewusst sein. Wer mit dem Argument kommt, stattdessen wenig Auto zu fahren sollte sich diese Statistik mal ansehen. Ein Flug produziert mehr CO2 als ein Jahr Autofahren.
